Karriere

Ausbildung bei Jungeblodt

Wir sind dein Sprungbrett in deine berufliche Zukunft! Profitiere von 175 Jahren Erfahrung.

Aktuell

Aubildungsstart – Jungeblodt begrüßt neue Azubis

Mit der Einstellung von fünf weiteren Auszubildenden setzt die Firma Jungeblodt ein Zeichen für die re­gio­na­le Wirtschaft

Dieses Jahr begannen fünf junge Menschen ihre Ausbildung bei der Heinrich Jungeblodt GmbH & Co. KG in Warstein. In den kommenden Jahren werden sie in den Berufen Zerspanungsmechaniker, Werkstoff­prüferin, Industriekauffrau/-mann und Industriemechaniker ausgebildet.

Garant für die qualitativ hochwertigen Produkte aus dem Hause Jungeblodt sind unter anderem die hoch qualifizierten und langjährigen Mitarbeiter. Seit über 175 Jahren produziert das Familien­unter­nehmen sicherheitsrelevante Spezialschrauben und verbindet Tradition mit stetiger Erneuerung und Professionalität mit Persönlichkeit. Verlässlichkeit gibt es auch bei der Übernahme im Anschluss an die Ausbildung – in den vergangenen Jahren konnte allen erfolgreichen Absolventen die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angeboten werden.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird der Bedarf an Fachkräften be­son­ders in dem Be­reich der Produktion weiter steigen. Deshalb sieht das Unternehmen die Aus­bil­dung als eine wert­volle Investition in die Zukunft der Jugendlichen und des Unternehmens und ein klares Bekenntnis für die regionale Wirtschaft.

Die Bewerbungsphase für das Jahr 2023 läuft zur Zeit. Jugendliche, die in diesem Jahr ihre Aus­bildung bei Jungeblodt beginnen möchten, können sich  jetzt bewerben.

Die Fachkräfte von Morgen

Unsere Ausbildungsberufe

Auch für 2023 bescheinigt die Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland der Heinrich Jungeblodt GmbH & Co. KG ein IHK-geprüfter und damit gemäß Berufsbildungsgesetz anerkannter Ausbildungsbetrieb zu sein.

Jungeblodt setzt somit seine lange Tradition als Ausbildungsbetrieb fort. Ausbildungsbetriebe engagieren sich nach wie vor durch Qualifizierung für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region Hellweg-Sauerland

Zerspanungsmechaniker /-in 

Als Zerspanungsmechaniker fertigst du Präzisionsbauteile aus Stahl durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeitest du mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richtest du ein und überwachst deren Zerspanungsprozesse.

Industriekaufmann /-frau 

Als Industriekaufmann/-frau hast du einen Einblick in nahezu alle Bereiche der kaufmännischen Verwaltung. Je nach deinen Interessen unterstützt du sowohl bei Beschaffungsprozessen als auch im Verkauf unserer Produkte oder im Bereich der kaufmännischen Dienstleistungen – Du lernst alle Bereiche eines Unternehmens kennen und kannst dich im Laufe deiner  Ausbildung dann spezialisieren.

Werkstoffprüfer /-in

Als Werkstoffprüfer im Bereich Metalltechnik stellst du mit verschiedenen Prüfverfahren die Härte, Formbarkeit und Festigkeit von Materialien wie Stahl fest. Zusammen mit Klassifikationsgesellschaften führst du Qualitätsprüfungen und Abnahmen in unserem eigenen Prüflabor durch.

Industriemechaniker/-in

Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Du bist verantwortlich für die Instandhaltung unseres breit aufgestellten Maschinenparks und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Fachkraft für Lagerlogistik

Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du für den reibungslosen Versand unserer Waren in alle Regionen dieser Welt. Du bist verantwortlich für den Wareneingang und die damit verbundene Kontrolle von eingehenden Lieferungen und lagerst sie sachgerecht. Zudem bereitest du den Warenversand vor, verlädst und versendest Güter. Außerdem wirkst du bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.

Maschinen- und Anlagenführer /-in

Die meisten Produktionsprozesse laufen heute auf automatisierten Maschinen. Als Maschinen- und Anlagenführer bist du unersetzlich, denn du weißt, wie man diese Maschinen einrichtet, in Betrieb nimmt und steuert. In deiner zweijährigen Ausbildung lernst du alles, was für die Bedienung und Überwachung der Maschinen nötig ist.

× Zum Chat